INHOUSE SEMINARE
Durch praxisbezogene Inhouse-Seminare erhalten Betriebsräte im Wirtschaftsausschuss in kurzer Zeit die erforderliche wirtschaftliche Kompetenz.
Warum Inhouse-Seminare?
Weil es als Betriebsrat am einfachsten ist, mit den eigenen Daten des Betriebes/Unternehmens Kompetenz in betriebswirtschaftlichen Themen zu erlangen.
- Daher halten wir nichts von allgemeinen Schulungen für Betriebsräte zur Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen und Controlling.
- Unsere Inhouse-Seminare sind immer maßgeschneiderte Angebote, die sich an den Bedürfnissen, am Bedarf und den Zielen des Gremiums orientieren.
- Die Zahlen, Daten, Fakten des Betriebes stehen im Mittelpunkt, daher lernen wir praxisbezogen.
- Wir verfügen über eine langjährige Erfahrung in der Bildung und haben eine pädagogische Qualifizierung.
Zu folgenden Themen bieten wir seit
vielen Jahren Inhouse-Seminare an:
01
Basiswissen Wirtschaftsausschusses
Der kompakte Einstieg in einem Tag
Wir klären im Seminar alle organisatorischen, rechtlichen und inhaltlichen Fragen. Danach wisst ihr, welche Daten Euch zustehen oder fehlen, wie ihr diese beschafft, wie ihr Euren Wirtschaftsausschuss terminlich und inhaltlich plant, wie eine gute Einladung aussieht und vieles mehr.
02
Jahresabschlussanalyse
mit x-tool Bilanz
Mit x-tool den Jahresabschluss in einem Tag analysieren
Bei Vorkenntnissen im Rechnungswesen analysieren wir in einem Tag die GuV, die Bilanz, den Lagebericht und Anhang. und der Bildung von Kennzahlen. Mit dem eigens für Betriebsräte entwickelten Exceltool erhaltet ihre automatische Auswertungen und eine Vielzahl von Kennzahlen.
Alle Betriebsratsgremien und Wirtschaftsausschüsse erhalten von uns
x-tool Bilanz umsonst bei Seminarteilnahme.
03
Fit in den Grundlagen des Rechnungswesens?
Die wichtigsten Grundlagen in zwei Tagen
Praxisbezogen vermitteln wir Euch die wichtigsten Grundlagen und Begriffe des Rechnungswesens. Ihr wisst danach, wie eine GuV und eine Bilanz aufgebaut sind, welche Geschäftsvorfälle wo gebucht werden, was Ausgaben, Kosten, Aufwand, Auszahlungen oder Einnahmen, Erlöse, Einzahlungen sind.